top of page

Suche

77 Ergebnisse gefunden für „“

Beiträge (53)

  • Wenn Seele auf Verdauung trifft: Hochsensibilität und Reizdarm

    Hochsensibilität (oder auch Hochsensitivität) – ein Wort, das so viele Klischees und Vorurteile in sich trägt. Die Begriffe "sensibel" oder "hochsensibel" werden oft mit negativen Assoziationen verbunden: dünnhäutig, überempfindlich, zu leicht zu verletzen. Doch die Wahrheit ist komplexer. Hochsensibilität bedeutet nicht nur, die Welt in High Definition zu sehen, sondern auch, sie intensiver zu erleben. Dies kann wundervoll sein, birgt aber auch seine Herausforderungen. In diesem Artikel werden wir uns näher mit der Verbindung zwischen Hochsensibilität und Reizdarm beschäftigen und wie du diese Superpower zu deinem Vorteil nutzen kannst. Hochsensibilität: Fluch oder Segen? Die Darm-Hirn-Achse: Wie der Körper auf Reizüberflutung reagiert Hochsensibel und Reizdarm? Eine innige Beziehung Der Teufelskreis: Stress, Hochsensibilität und Verdauungsprobleme Was tun, wenn du hochsensibel bist und Verdauungsprobleme hast? Hochsensibilität: Fluch oder Segen? Die starke Reaktion auf Reize kommt bei knapp einem Viertel der Menschen vor und kann entweder genetisch bedingt sein oder durch ein Trauma ausgelöst werden. Das Nervensystem, das für die Reizverarbeitung zuständig ist, reagiert bei Betroffenen sensitiver als bei anderen. Es wird weniger herausgefiltert. Für hochsensible Menschen (highly sensitive persons – HSPs) kann die Welt somit ein wahrer Sturm der Emotionen sein. Alles wird intensiver wahrgenommen – die Farben, die Gerüche, die Emotionen der Menschen um sie herum. Das ist toll, wenn es darum geht, die Schönheit in den kleinen Dingen zu entdecken, aber es kann auch zu erhöhtem Stress und Reizüberflutung führen. Die Darm-Hirn-Achse: Wie die Verdauung auf Reizüberflutung reagiert Da kommt der liebe Vagusnerv ins Spiel. Über die sogenannte Darm-Hirn-Achse sind unser Darm und das Gehirn miteinander verknüpft. Und zwar enger als wir oft meinen. Unsere Stimmung beeinflusst direkt unsere Verdauung (und umgekehrt). Natürlich spielt hier auch die Hochsensibilität eine grosse Rolle. Viele Studien belegen, dass sich Stress negativ auf unseren Darm auswirkt. Diese erhöhte Empfindlichkeit kann nun aber dazu führen, dass hochsensible Menschen besonders anfällig für Stress und emotionale Turbulenzen sind. Hochsensibel und Reizdarm? Eine innige Beziehung Wie eben angesprochen, wirkt sich Stress negativ auf unseren Darm aus. Und wenn man mit Hochsensibilität besonders anfällig für Stress ist, ist es also keine Überraschung, dass viele hochsensible Menschen mit Verdauungsproblemen wie Reizdarm zu kämpfen haben. Diese ständige Überreizung kann zu Symptomen wie Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen führen. Der Teufelskreis: Stress, Hochsensibilität und Verdauungsprobleme Es ist ein bisschen wie ein Teufelskreis. Hochsensibilität kann Stress auslösen, der wiederum den Reizdarm verschlimmert. Der Darm reagiert empfindlicher auf Nahrungsmittel und Umweltfaktoren, was zu Unverträglichkeiten und Verdauungsproblemen führen kann. Diese Symptome verstärken wiederum den Stress und beeinflussen unsere Stimmung – und schon ist der Kreislauf perfekt. Was tun, wenn du hochsensibel bist und Verdauungsprobleme hast? Entspannen und achtsam sein: Hochsensible Menschen profitieren oft von Achtsamkeitspraktiken wie Meditation und Yoga. Diese Techniken können Stress reduzieren und die Darm-Hirn-Achse ins Gleichgewicht bringen. Deine Ernährung anpassen: Eine ausgewogene Ernährung, die auf individuelle Unverträglichkeiten eingeht, ist entscheidend. Ein Ernährungstagebuch kann helfen, problematische Lebensmittel zu identifizieren. Stressmanagement: Techniken zur Stressbewältigung sind Gold wert. Finde heraus, was für dich am besten funktioniert, sei es Sport, Natur, Lesen oder Kreativität. Hol dir Hilfe: Bei starken Symptomen oder wenn du dich überfordert fühlst, ist es ratsam, einen Arzt oder Ernährungsberater aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln. Bist du dir unsicher? Buche dir hier ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir. Denk daran, Hochsensibilität mag eine Herausforderung sein, aber sie ist auch eine wunderbare Gabe. Hochsensible Menschen haben oft eine tiefgehende Intuition, ein starkes Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, subtile Nuancen in ihrer Umgebung wahrzunehmen, die anderen verborgen bleiben. Diese Qualitäten können in vielen Lebensbereichen von Vorteil sein. Akzeptiere, dass du hochsensibel bist, um dein volles Potential auszuschöpfen. Durch Achtsamkeit wirst du lernen, wie du mit den Situationen und Emotionen umgehen kannst. Meditation, Journaling und Atemübungen helfen dir dabei, Gefühle besser einzuordnen und zu loszulassen – bestenfalls noch bevor sie deinen Körper belasten.

  • Das Frühstück für eine extra Portion Energie

    glutenfrei | fructosearm | milchfrei | FODMAP-arm | vegan Mit diesem fruchtig, frischen Frühstück scheint die Sonne von Innen heraus. Die Frühstück «Pots» lassen sich gut im Voraus zubereiten – das spart wertvolle Zeit am Morgen. Die Orange sorgt ausserdem für den nötigen Energiekick morgens. Denn Vitamin C ist nicht nur wichtig für unser Immunsystem. Es wirkt auf unseren Körper ähnlich vitalisierend wie z.B. Koffein. Vitamin C regt die Noradrenalin-Produktion an und bringt damit den Stoffwechsel ins Rollen und stärkt die Konzentration. Das Frühstück ist im Nu parat. Du kannst es dann entweder direkt geniessen oder für den nächsten Tag vorbereiten. Die Zutaten können beliebig angepasst werden. Ich benutze «recycelte» Gläschen, die sich zuschrauen lassen. So kann man die morgens sogar einfach einpacken und mitnehmen. Deine Zutatenliste (ergibt 1 Glas) 1 EL Chia Samen 1 EL Hirse 1 EL Buchweisen Flocken 3 EL Reismilch 3 EL Kokosjoghurt 3 EL Reisflocken ½ Orange 1 EL Kürbiskerne 1. Erste Schicht Fülle Chia Samen, Hirse, Buchweizen Flocken in ein Glas und giesse die Reismilch dazu. Rühre gut um und lass das Ganze kurz eindicken. 2. Zweite Schicht Nun kommen Kokosjoghurt, Reisflocken, Orange und Kürbiskerne oben drauf – in meinem Fall in der Reihenfolge. Dann kannst du das direkt geniessen oder das Glas zuschrauben und dich schon auf morgen freuen. Starte entspannt und glücklich in den Tag! Wie dein Morgen aussieht, ist entscheidend für den ganzen Tag. Starte möglichst entspannt, um tagsüber weniger Stress zu haben. Gönne dir nach dem Aufstehen Zeit für mindestens etwas, das dir gut tut und dich happy macht. Ein gesundes und ausgewogenes Frühstück kann dir zudem helfen, deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten und weniger Heisshungerattacken zu haben. Für mich macht «Me-Time» morgens einen grossen Unterschied was meine Beschwerden angeht. Je besser ich mich um mich selber kümmere, desto weniger aufgebläht fühle ich mich und die Verdauung funktioniert besser. Der Körper ist ein Gewohnheitstier und mag Routinen. Darum habe ich mir meine eigene Morgenroutine geschaffen. Auf Instagram erkläre ich dir, wie du deine persönliche Morgenroutine findest: Hier geht's zum Post. Folge mir gerne auf Instagram, um tägliche Tipps Rund um's Leben mit Intoleranzen und Reizdarm zu bekommen.

  • Glutenfreie und vegane Linzertorte

    glutenfrei | fructosearm | laktosefrei | low FODMAP | vegan Heute ist der 4. Advent. Wow, schon! Weihnachten steht also quasi direkt vor der Tür... Bist du ready? Hast du alle Geschenke? Falls es überhaupt Geschenke gibt... Aber noch viel wichtiger: Steht das Weihnachtsmenü schon? Also bei mir nicht, muss ich zugeben – abgesehen vom Dessert. Mit dieser Linzertorte sorgt du auf jeden Fall für einen tollen Abschluss an Heiligabend! Sie macht sich aber auch gut zu Kaffee & Kuchen an den Weihnachtsfeiertagen. Zwei weitere tolle süsse Ideen liefern meine Foodblogger-Kolleginnen schoggovino und vivikocht. Und zwar gibt es bei ihnen Mandarinen-Tiramisu und Mailänderli-Zitronen Kuchen (Achtung, wahrscheinlich nicht Low FODMAP). Alle Rezepte (und noch viele mehr) sind Teil des diesjährigen Foodblogs-Schweiz Adventskalender. Zutaten 200 g glutenfreie Mehlmischung 300 g Mandeln gemahlen 100 g Traubenzucker 1 Prise Salz 1 TL Zimt 150 g Margarine (kalt, in Stücke geschnitten) 1 Bio-Zitrone 3 Eier(satz) oder Leinsamen-Eier Etwas zusätzliche Margarine für die Form 300 g TK-Himbeeren 3 EL Ahornsirup 2 EL Chia-Samen 30 g Maizena Etwas vegane Sahne statt Eistreiche Mehl, gemahlene Mandeln, Traubenzucker, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen. Die Butter in Stückchen darauf verteilen. Die Schale der Zitrone fein abreiben und dazu geben. Mit den Knethaken in der Küchenmaschine (geht auch mit den Händen) zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Den Eiersatz hinzugeben und nochmals gut umrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Teig für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Der Teig lässt sich 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Die Form mit etwas Margarine einfetten. Am besten eine 28 cm Ø Tarteform mit Hebeboden verwenden (oder alternativ eine Springform). Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zwei Drittel des Teiges etwa 1 cm dick ausrollen. In die Tortenform geben, einen Rand mit formen. Den überstehenden Teig mit einem Messer am Rand entlang abschneiden. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Ofen auf 170°C Umluft vorheizen. Für die Marmelade, den TK Himbeeren zusammen mit den Ahornsirup in einen Topf geben und unter umrühren bei kleiner bis mittlerer Hitze auftauen und weich werden lassen. Chia-Samen und Maizena hinzugeben und nochmals 5-10 Minuten unter rühren auf mittlerer Stufe köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die fertige Marmelade kurz etwas abkühlen lassen und dann auf den Teigboden füllen und verstreichen. Den restlichen Teig ebenfalls ausrollen, aber etwas dünner als den Boden. Davon als Deko Motive ausstechen. Diese mit veganer Sahne bestreichen und vorsichtig auf die Marmelade legen. Die Linzertorte in den vorgeheizten Ofen geben und für 30 - 40 Minuten backen. Herausnehmen und ganz abkühlen lassen. In einem Kuchenbehälter oder in Folie gewickelt aufbewahren und vor dem Verzehr für 2 Tage durchziehen lassen. Hält sich im Kühlschrank gut ein paar Tage. Probierst du das Rezept aus? Ich freue mich immer über ein Feedback hier oder auf Instagram. Damit ich die Ergebnisse dort auch finde, markiere mich am besten im Bild mit @theintolerantwanderer. Übrigens: alle Beiträge des diesjährigen Foodblogs-Schweiz Adventskalenders findest du: hier. Die Linzertorte kannst du übrigens auch gut schon im Voraus vorbereiten. Sie hält sich im Kühlschrank gut mehrere Tage. So kannst du die Feiertage noch stressfreier geniessen. Ich wünsche jetzt schon: HAPPY HOLIDAYS! ♡ Angi⁠

Alles ansehen

Seiten (24)

  • Kontakt | the intolerant wanderer

    Kontakt Hast du Fragen zu einer Ernährungsberatung beziehungsweise möchtest mir etwas mitteilen? Oder willst du mich vielleicht wegen einer Zusammenarbeit kontaktieren? Du wünschst, dass ich dir etwas zuschicke respektive einfach mal mit mir quatschen? Ganz egal was es ist, ich freue mich von dir zu hören. Bitteschön, hier sind alle meine Details: Angela Ruoss ​ +41 77 498 41 88 ​ theintolerantwanderer@gmail.com Hau ordentlich in die Tasten! Vorname Nachname E-Mail Ich interessiere mich für: arrow&v Nachricht Ich möchte den Newsletter abonnieren. Senden Vielen Dank! Ich freue mich. Hier treibe ich mich zur Zeit rum. Mehr gibt's auf Instagram .

  • the intolerant wanderer | Ernährungsberaterin

    Hi, ich bin Angi . Ernährungsberaterin . Und intolerant. Spül deine Verdauungsprobleme die Toilette hinunter! Reizdarm, Verstopfung oder Durchfall sind doof, da sind wir uns wahrscheinlich alle einig. Sie können den Alltag in null Komma nichts auf den Kopf stellen. Und plötzlich macht man sich nur noch Gedanken darüber, was man überhaupt noch essen kann, ohne von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Bauchkrämpfen geplagt zu werden. Aber das muss nicht sein! ​ Falls du an Unverträglichkeiten leidest oder Beschwerden hast, die scheinbar zu keinem Krankheitsbild passen: dann bist du hier an der richtigen Stelle. In meinem ganzheitlichen Coaching schauen wir uns die Ursachen deiner Symptome genau an und finden gemeinsam einen Weg, der dir langfristig zu Darmgesundheit und einer besseren Verdauung verhilft. Bei mir lernst du, wie du deinen ganzen Körper und alle Einflüsse annimmst und alles wieder ins Lot bringen kannst. Ich habe es geschafft, meine Verdauungsprobleme in den Griff zu bekommen und kann mein Leben nun wieder frei und unbeschwert auskosten. Und dieses Wissen möchte ich nun mit dir teilen und dich auf deinem Weg begleiten. Mehr erfahren Was ich dir anbieten kann 1 Wissen Über die Jahre konnte ich viel Erfahrung ansammeln und bilde mich stetig weiter – dieses Wissen möchte ich dir hier weitergeben. Zum Blog 2 Rezepte Aufgrund meiner eigenen Unverträglichkeiten sind alle meine Rezepte gekennzeichnet und decken möglichst viele Intoleranzen ab. Zum Kochbuch 3 Hilfe Als Betroffene weiss ich genau, wie man sich mit Verdauungs-beschwerden fühlt und kann dich dadurch gezielt unterstützen. Zum Coaching Komm in den «Stuhlkreis» Melde dich jetzt für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden 💩 Vorname E-Mail-Adresse Abonnieren Vielen Dank! Ich freue mich. Und wer bin ich eigentlich? Mein Name ist Angi. Und ich bin intolerant. Aber keine Panik – nur wenn’s um Essen geht. Ansonsten bin ich ziemlich weltoffen, reise extrem gerne und helfe als zertifizierte Fachkompetenz für holistische Gesundheit Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Reizdarm, wieder ein unbeschwertes Leben zu führen. Du hast auch mit Verdauungsbeschwerden oder Intoleranzen zu kämpfen? Gemeinsam bringen wir deinen Körper wieder ins Gleichgewicht. Ich bin das Gesicht hinter «the intolerant wanderer ». Gestartet als Foodblog über das Reisen mit Intoleranzen, ist es mittlerweile viel mehr als das. Ich habe selbst eine Fructose- und Laktoseintoleranz und kenne die Herausforderungen, die Sorgen und vielen Unsicherheiten nur zu gut. In meinem Coaching zeige ich dir, wie du natürlich und ganzheitlich die Kontrolle über deine Gesundheit gewinnst. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, zu zeigen, dass man auch mit Intoleranzen auf Nichts verzichten muss – es ist vielleicht mit den ein oder anderen Umwegen verbunden, aber wer hat denn schon etwas gegen die «Scenic Route» einzuwenden? Mehr über mich Ich bin für dich da! Du suchst einen Buddy, der dir hilft mit Nahrungs-mittelunverträglichkeiten klar zu kommen? Von mir bekommst du Tipps & Tricks für deine Verdauung, toleranten Rezepte uvm., um dir dein Leben zu erleichtern. Ausserdem zeige ich dir, wie man trotz Intoleranzen seiner Leidenschaft nachgehen kann – denn jetzt bist du dran!

  • Kennenlerngespräch | the intolerant wanderer

    Kennenlern-gespräch Kennenlerngespräch buchen Wie der Name schon sagt, eignet sich dieses Gespräch perfekt, um sich einfach mal ganz unverbindlich kennenzulernen. Hier reden wir über deine Beschwerden, den bisherigen Verlauf (evtl. mit Nahrungsmittel-unverträglichkeiten ), was du schon alles ausprobiert hast sowie deine Erwartungen an die Zukunft. Das Thema Ernährung kann recht überfordernd sein. Da wünscht man sich die richtige Partner:in an seiner Seite. Als Betroffene weiss ich das aus eigener Erfahrung. Daher ist Vertrauen für mich sehr wichtig – nur so können wir es schaffen, deine Gesundheit wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Kommt dir das bekannt vor? Du wurdest mit Reizdarm, Zöliakie, Laktoseintoleranz, Fruktoseintoleranz, Histaminintoleranz, Dünndarmfehlbesiedelung oder Leaky Gut diagnostiziert? Ständig hast du einen Blähbauch, Durchfall, Verstopfung und weisst nicht woher bzw. wirst die Symptome nicht los? Deine Stimmung schwankt und du fühlst dich nach dem Essen oft schlapp und energielos? Hast du diagnostisch alles abklären lassen und kein Arzt kann dir bei deinen Beschwerden helfen? Du hast deine Ernährung schon mehrfach umgestellt, aber deine Verdauungsbeschwerden wirst du trotzdem nicht los? Wenn bereits einer dieser Punkte auf dich zutrifft, dann bist du hier bei mir genau richtig. Ich unterstütze dich und lasse dich mit deinen Beschwerden nicht alleine. Aus eigener Erfahrung verstehe ich genau, wie du dich fühlst und bin mir auch bewusst, wie wir es schaffen können, dass du wieder beschwerdefrei leben kannst. Hierbei kann ich dir bestimmt gut weiterhelfen Als ganzheitliche Ernährungsberaterin weiss ich, dass Ernährung die beste Medizin ist – allerdings reicht es nicht, nur den Körper zu nähren. Wir müssen uns ebenso um unseren Geist kümmern. Nur so schaffen wir den Grundstein für eine langanhaltende, ganzheitliche Gesundheit. Und natürlich brauchen Körper und Geist neben der Ernährung auch Bewegung und Regeneration. In meinen holistischen Beratungen gehe ich daher immer auf den Mensch als Ganzes ein. In meinem Coaching erfährst du, wie du durch die Verbindung von Körper und Geist frei wirst von ernährungsbedingten Beschwerden und wie du dein Essen wieder sorglos und gedankenfrei geniessen kannst. ​ Grundsätzlich kann ich dich dabei unterstützen: Nahrungsmittelunverträglichkeit Fructose- und Laktoseintoleranz, Glutensensitivität, Histaminintoleranz Alltagstaugliche Tipps; Essen im Restaurant, bei Freunden usw.; möglichst sorgenfreies Essen ohne Beschwerden Magen-Darm-Erkrankungen Reizdarmsyndrom, Zöliakie, Leaky Gut, Dünndarmfehlbesiedelung Linderung deiner Symptome; endlich Klarheit darüber, was dir wirklich gut tut und darauf zugeschnittene Empfehlungen Verdauungsbeschwerden Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Magenschmerzen, Sodbrennen Optimierung deiner Darmflora; Ursachenfindung und Anpassung von Lebensstil und Ernährung sowie Stressreduktion Vegane Ernährung Optimale Versorgung bei pflanzlicher Ernährung – trotz Unverträglichkeiten Sicherstellung deiner Nährstoffzufuhr; ernähre dich so, wie du möchtest – ganz ohne Beschwerden, mit passenden Alternativen Ganzheitliche Gesundheit Nährstoffmangel, Hautprobleme, Stimmungs-schwangkungen, Hormonungleichgewicht Beratung und Unterstützung angepasst an deine aktuelle Lebenssituation; Rückgewinnung von Gleichgewicht und Wohlbefinden Unspezifische Probleme Allgemeines Unwohlsein, Kopfschmerzen, unzuweisbare Beschwerden, keine Diagnose Ursachenfindung auf ganzheitlicher Ebene; gemeinsam erkennen wir, wo die Blockade liegen könnte und finden Wege, diese zu beheben Deine Vorteile auf einen Blick: persönliche und individuelle Betreuung auf dich angepasste Ernährungs-, Bewegungs-, Achtsamkeits- und Regenerationstipps Rezepte, Produkte, Lebensmittellisten, Ernährungspläne, Guides etc. auf deine Ziele und deinen Alltag abgestimmte Ernährungsempfehlungen Support über WhatsApp & E-Mail während der gesamten Therapie ganzheitliche Betrachtung deiner Beschwerden Kennenlerngespräch buchen Lass uns doch einfach mal kennenlernen! Anschliessend an das Kennenlerngespräch erhältst du einen Fragebogen und ein Ernährungstagebuch von mir. Diese Unterlagen dienen als Vorbereitung für die weiteren Termine und helfen mir dabei, ein umfassendes Bild zu bekommen und dir nachhaltiger helfen zu können. Das Kennenlerngespräch umfasst: 30-minütiges Telefonat zum gegenseitigen Kennenlernen und Herausfinden, ob wir zueinander passen Anamnese der Beschwerden und deiner bisherigen (Leidens-)geschichte Klärung offener Fragen und allenfalls erste Tipps, wie du dich schnell etwas besser fühlst Einführung in meine Arbeitsweise und «Aufschaltung der Hotline» via WhatsApp & E-Mail Fragebogen und Ernährungstagebuch zum Ausfüllen ​ Alle Telefonate finden online über WhatsApp oder auf Wunsch via Zoom statt. Buche jetzt deinen Termin: Und jetzt stell dir mal vor: Du hast keine Probleme mehr mit Verstopfung, Durchfall oder einem ständigen Blähbauch Symptome und Warnsignale deines Körper kannst du besser deuten und weisst, was du dagegen unternimmst Unsicherheit oder Überforderung verschwinden und du fühlst dich frei Du lebst endlich so, wie du es dir wünschst und findest deine innere Ruhe Deine Bedürfnisse und dein Wohlbefinden stehen wieder an erster Stelle Kennenlerngespräch buchen Disclaimer: Die angebotenen Dienstleistungen richten sich an gesunde Menschen. Es wird kein Versprechen abgegeben, dass eine Heilung oder ein anderer Erfolg stattfinden wird. Wenn du an einer Krankheit leidest, wirst du gebeten, einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren. Die Dienstleistungen ersetzen keinen professionellen medizinischen Rat, Diagnose oder Behandlung. Die angebotenen Beratungen sind als Ergänzung zu den ärztlichen Behandlungen zu sehen. Wenn du eines meiner Angebote annimmst, bestätigst du automatisch, dass du über den medizinischen Haftungsausschluss informiert wurdest, und stimmst diesem zu. Meine Leistungen sind nicht über die Krankenkasse abrechenbar.

Alles ansehen
bottom of page